Hackbrett

Lehrkraft: Anna Voß, zur Zeit vertreten durch Maria Weigl
Lehrkraft: Anna Voß, zur Zeit vertreten durch Maria Weigl
Nach der musikalischen Früherziehung, im Grundschulalter ist für Kinder ein passender Zeitpunkt. Dann gibt es keine Grenzen mehr.
Ja, ein eigenes Instrument zu Hause ist eine sinnvolle Grundvoraussetzung für einen Instrumentalunterricht. Das kann gekauft oder ausgeliehen sein.
die Preise für ein Hackbrett beginnen ca. bei 300 €.
die Musikschule hat Leihinstrumente, die gegen eine Verwaltungspauschale von 4,50 bis 9 € ausgeliehen werden können. Auch in umliegenden Musikgeschäften ist Ausleihen gegen Gebühr möglich.
Einen höhenverstellbaren Notenständer, einen Hackbrettständer, Hackbrettschlägl, ein Stimmgerät und eine Stimmgabel.
das Hackbrett wird meist auf die traditionelle Volksmusik begrenzt. Doch das ist längst nicht mehr der Fall! Von Barock, Klassik bis zur Modernen neuen Musik kann man alles auf dem Hackbrett spielen. Ja sogar Popularmusik.
30 Minuten Einzelunterricht ist ein guter Start
Ja, es werden auch 2-er Gruppen angeboten, wenn die Schüler vom Alter und Leistungsstand zusammenpassen. In diesem Fall empfiehlt sich eine Unterrichtsdauer von 45 Minuten
Der Unterricht findet einmal in der Woche statt. Während der allgemeinen Schulferien ist unterrichtsfrei. Für Erwachsene gibt es Gutscheine mit 12 oder 18 Einzelstunden zu 30 Minuten mit flexibler Termingestaltung.
Die Gebühren entnehmen Sie bitte unserer Gebührenübersicht für Kolbermoorer Schüler oder Gastschüler.
eine Zeit zu nennen ist schwierig. Wichtig ist die Regelmäßigkeit. Am besten jeden Tag, um eine gute Verbindung zum Instrument herzustellen. So fällt einem das Hackbrettspielen schnell leichter.
Den Unterrichtstermin besprichst Du am Anfang des Schuljahres mit Deiner Lehrkraft, so dass der Termin für Dich und Deinen Lehrer/in gut passt.