Sara Petz gewinnt vier Preise bei internationalem Klavierwettbewerb

Sara Petz gewinnt vier Preise bei internationalem Klavierwettbewerb

Toller Erfolg für Stadtsing- und Musikschule Kolbermoor

Sara Petz gewinnt vier Preise bei internationalem Klavierwettbewerb

Die 13jährige  Pianistin Sara Petz – Schülerin der Klavierklasse von Gunter Sotier an der Stadtsing- und Musikschule Kolbermoor - war bei dem diesjährigen Münchner Klavierpodium der Jugend äußerst erfolgreich. Der internationale Klavierwettbewerb für junge, hochbegabte Pianisten aller Nationalitäten im Alter von 5 bis 25 Jahren, hat das Hauptanliegen, junge Talente zu entdecken und zu fördern. Statt Geldpreise erhalten die Gewinner Einladungen zu Konzertauftritten und werden bei der Organisation von Konzerten und anderen Engagements unterstützt, um ihnen den Einstieg ins professionelle Konzertleben zu ermöglichen.

Der 21. Klavierwettbewerb fand vom 30. Juni bis 2. Juli in der RTM Musikschule Ottobrunn bei München statt und stand unter dem Leitthema "Robert Schumann", aus dessen Werk verschiedene Pflichtstücke zur Auswahl standen.  Die  Teilnehmer mussten ein Konzertprogramm zwischen 15 und 30 Minuten Spielzeit vorbereiten und auswendig konzertant vortragen. Sara Petz und ihr Lehrer Gunter Sotier begannen bereits im Sommer des Vorjahres mit den Vorbereitungen. Saras Programm umfasste Werke von L.v. Beethoven, J.S. Bach, F. Busoni, R. Schumann, J. Brahms und N. Kapustin und nutzte die volle Spielzeit von 30 Minuten aus.

Sara spielt seit ihrem 6. Lebensjahr Klavier. Mit 9 Jahren begann sie zudem Cello zu spielen. Nachdem sie bisher mehrmals erfolgreich mit beiden Instrumenten am Wettbewerb „Jugend musiziert“ teilgenommen hat, war dies nun ihr erster  internationaler Klavierwettbewerb. „Das war schon spannend. Das Niveau bei diesem Wettbewerb war extrem hoch, deshalb ging es für mich erst einmal darum einfach dabei zu sein.“ sagt die Schülerin. „Insgeheim habe ich natürlich schon auf einen Preis gehofft, wusste aber, dass das sehr schwierig werden würde. Umso glücklicher bin ich, dass es geklappt hat!“

Vor einer internationalen Jury gelang Sara ein tiefsinniger und emotional aussagekräftiger Vortrag, der ihr die Tür zum Preisträgerkonzert öffnete, welches am letzten Wettbewerbstag in wunderbarem Ambiente  des Schlosses Nymphenburg stattfand. Dort konnte sie sowohl musikalisch als auch technisch überzeugen und gewann in ihrer Altersklasse (11 bis 13 Jahre) den Schumann-Preis für die beste Wiedergabe eines Werkes von Robert Schumann, den „Chance Festival-Preis“ München, den Gourari-Akademie-Preis und auch einen begehrten Ehrenpreis - den Pianistenclub-Preis München.  Dieser Club schafft ebenfalls Auftritts- und Konzertmöglichkeiten, um Nachwuchstalenten ein Podium zu bieten und ihnen beim Aufbau einer Karriere im Konzertleben zu helfen. Sara erhält dort nächstes Jahr die Gelegenheit im Rahmen der Konzertreihe „Club der jungen Pianisten“ aufzutreten.

Im Herbst steht nun bereits der nächste Wettbewerb, der Bach-Wettbewerb in Köthen, an. Die Vorbereitungen für Schülerin und Lehrer gehen also ohne Pause weiter, denn "Nach dem Konzert ist ja bekanntlich vor dem Konzert." Die Stadtsing- und Musikschule Kolbermoor, freut sich gemeinsam mit Sara über die Auszeichnung, gratuliert ihr herzlich und wünscht ihr weiterhin viel Erfolg.

 

Hinweise

Sozialermäßigungen


Sozialermäßigungen

Der Stadt Kolbermoor ist es ein besonderes Anliegen, jedem Kolbermoorer Kind, Jugendlichen oder Erwachsenen den Besuch der Stadtsing- und Musikschule Kolbermoor zu ermöglichen.

Weiterlesen

Gutscheine


Gutscheine

Für Erwachsene werden Gutscheine mit 12 oder 18 Einzelstunden zu 30 Minuten angeboten.

Weiterlesen

Quick Link