Das Blechbläserquartett "Klangblech" und das Blockflötenquartett der Stadtsingschule Kolbermoor, beide unter der Leitung von Eduard Berger, zeigten im Benefizkonzert in der Kirche Wiederkunft Christi die ganze Palette ihres Könnens. Die Zuhörer zeigten sich begeistert von den festlichen Klängen der Kompositionen aus der Zeit des Barock bis hin zu den jazzigen und meditativen Klängen der neuzeitlichen Komponisten.
„Klangblech“ mit Elisabeth Stacheter als exzellenter Stimmführerin auf der Trompete. Leonhard Seiderer, Eduard Berger und Dr. Michael Stacheter mit Trompete, Basstrompete und Tuba gefielen durch Tonreinheit, Ausdruck und Technik.
Das Blockflötenquartett mit Julia Ljubos, Annika Schmid, Anna Schumacher und Franziska Korn überzeugten mit Virtuosität und großer Spielfreude.
Mit selbst formulierten, verbindenden Texten zur Geschichte der geschundenen Ukraine sowie zur aktuellen Entwicklung weltweit schaffte es Regina Berger, mit feinsinnigen und gar humorvollen Gedanken die Zuhörer in ihren Bann zu ziehen.
Ein ergreifender Schlusspunkt gelang den Interpreten mit der gemeinsam geblasenen Nationalhymne der Ukraine und dem innigen Choral „Bleib bei uns, Herr!“
Die erspielte Summe von 840.- € geht zu 100% an die Ukrainehilfe der Caritas sowie dem Verein Volovec Bad Endorf e. V., der regelmäßig Hilfstransporte in die Ukraine unternimmt.
Eine nette Begebenheit am Rande: Eine Zuhörerin sendete gleich nach dem Konzert die Handyaufnahme der Hymne zu Bekannten in die Ukraine.