Adventliche Abendmusik

Adventliche Abendmusik

Adventsmusik zum Vorhof des Himmels

(Sbe) Was lang entbehrt werden muss, wird umso mehr geschätzt. Diese schöne Erfahrung durften Mitwirkende wie Publikum beim Konzert mit „Adventlicher Abendmusik“ machen, das der Projektchor und das Kammerorchester Kolbermoor unter der Leitung von Martin Kreidt in der Kolbermoorer Kirche Heilige Dreifaltigkeit gestalteten. Die Kirche war übervoll besetzt, erwartungsfroh breitete sich die Stimmung auf ein gedanken- und seelenvolles Konzert aus. Und der Projektchor und das Kammerorchester enttäuschten nicht: Martin Kreidt hatte wieder einmal ein Programm zusammengestellt, das die Zuhörer inhaltlich und musikalisch mitnahm auf die Reise nach Bethlehem zum Weihnachtswunder und in den Vorhof des Himmels: Von der Ankündigung des Engels, dem Nachdenken über das bevorstehende große Wunder, bis hin zu Krippe und Stall, wo der Chor dem neugeborenen Erlöser Schlaflieder sang.

Schlaf, schlaf, holdseliges Jesulein

Christmas Lullaby v. J. Rutter

Zum Reiz des Programms trug sicher auch bei, dass Martin Kreidt einerseits deutsche und alpenländische Lieder darin eingebettet hatte und andererseits zeitgenössische Werke von Ola Gjelo und John Rutter dazu kombinierte, die mit ihrem Jubel, warmen Melodien und süßen Klängen eine wunderbare Ergänzung darstellten. Hier verstanden es Chor und Orchester jeweils hervorragend, den Geist des jeweiligen Stückes einzufangen und musikalisch umzusetzen. Das Kammerorchester war dabei dem Chor ein sehr aufmerksamer und dabei stets flexibler Partner. Das Orchester begleitete, wo nötig zart und behutsam, schlug aber auch einen zupackend-energiegeladenen Ton an. Hochpräsent und ebenfalls tonlich sehr flexibel sang der Projektchor, der sich durch eine große stimmliche Homogenität und Klangdichte auszeichnete. Damit gelang es ihm nicht nur, das goldzarte „Es ist ein Ros entsprungen“ fein zu interpretieren, sondern auch das träumerisch Hell-Dunkle von John Rutters „Dormi Jesu“ beeindruckend zu gestalten: die anspruchsvolle Harmonik des Stücks zeichnet das Hinübergleiten vom Wachsein in den schlussendlich süßen Schlaf fantastisch nach.

Reine, dankbare Freude über die Geburt Christi war schließlich das Schlussstück „Gaudete“, mit dem sich Chor und Orchester in einen abschließenden musikalischen Jubel steigerten. Die Zuhörerinnen und Zuhörer, die sich in die Musik hatten fallen lassen, dankten Martin Kreidt, dem Chor und dem Orchester mit langem, beglückendem Applaus.

Hinweise

Sozialermäßigungen


Sozialermäßigungen

Der Stadt Kolbermoor ist es ein besonderes Anliegen, jedem Kolbermoorer Kind, Jugendlichen oder Erwachsenen den Besuch der Stadtsing- und Musikschule Kolbermoor zu ermöglichen.

Weiterlesen

Gutscheine


Gutscheine

Für Erwachsene werden Gutscheine mit 12 oder 18 Einzelstunden zu 30 Minuten angeboten.

Weiterlesen

Quick Link