Trompete

Lehrkräfte: Elisabeth Stacheter, Matthias Linke, Ludwig Lusky
Lehrkräfte: Elisabeth Stacheter, Matthias Linke, Ludwig Lusky
Ein gutes Einstiegsalter für die Trompete ist ab der 3. Klasse, also mit ca. 8 oder 9 Jahren, je nach Konstitution
Ja, ein eigenes Instrument zu Hause ist Grundvoraussetzung für einen Instrumentalunterricht. Das kann gekauft oder ausgeliehen sein.
Geeignete Schülerinstrumente gibt es ab ca. 500 €. Ein Anfängerinstrument sollte eine leichte Ansprache haben, die Ventile sollten auch noch nach einigen Monaten funktionieren, und die Intonation sollte einigermaßen herhalten. Billige Neuinstrumente haben meist keine gute Qualität, worunter dann die Spielfreude doch sehr leidet. Es lohnt sich auch immer nach guten, gebrauchten Instrumenten zu fragen.
die Musikschule hat Leihinstrumente, die gegen eine Verwaltungspauschale von 4,50 € ausgeliehen werden können. Solange der Vorrat reicht. Falls keines mehr zur Verfügung steht, kann man in Musikgeschäften anfragen. Einige bieten auch Mietkauf an.
Gut für den Anfangsunterricht wäre, neben der Trompete ein Notenständer, ein Metronom, eventuell einen Trompetenständer und den Willen, seinem Instrument schöne Töne zu entlocken. Notenhefte bitte erst nach Rücksprache mit dem Instrumentallehrer anschaffen.
die Trompete ist ein sehr vielseitiges Instrument und in Klassik, Jazz, Filmmusik, Popsongs, Blasmusik, Volksmusik uvm. zu Hause
30 Minuten Einzelunterricht ist ein guter Start.
Es werden auch 2er-Gruppen angeboten für Schüler, die vom Alter und Leistungsstand zusammenpassen. Da wären dann allerdings 45 Minuten Unterrichtszeit angebracht. Nach einer gewissen Zeit des Erlernens (2-3 Jahre) gibt es an der Musikschule die Möglichkeit in Gruppen zu musizieren.
Der Unterricht findet einmal in der Woche statt. Während der allgemeinen Schulferien ist unterrichtsfrei. Für Erwachsene gibt es Gutscheine mit 12 oder 18 Einzelstunden zu 30 Minuten mit flexibler Termingestaltung.
Die Gebühren entnehmen Sie bitte unserer Gebührenübersicht für Kolbermoorer Schüler oder Gastschüler.
Am Anfang sollte man täglich in 10 -15 Minuten - Einheiten üben, die man über den ganzen Tag verteilen kann (2 -3 Einheiten).
Den Unterrichtstermin besprichst Du am Anfang des Schuljahres mit Deiner Lehrkraft, so dass der Termin für Dich und Deinen Lehrer/in gut passt.